Der "bund evangelischer jugend in mitteldeutschland" hat sich in seiner Tagung der Jugendkammer am 21. 3. 2015 mit dem Thema
„Flüchtlingsarbeit und Willkommenskultur –eine Herausforderung für die evangelische Jugend“ befasst.
Amidou Traore vom Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas in Magdeburg erläuterte in bewegenden Worten, wie es Flüchtlingen ergeht, die in Deutschland ankommen. Er ist selbst vor 20 Jahren aus der Elfenbeinküste nach Deutschland geflüchtet. Er sagte „Der Schlüssel zum Erfolg unser Flüchtlingsarbeit ist die Nächstenliebe. Es gibt nichts stärkeres als die Liebe.“ Und er appellierte an uns: „Wenn wir Menschen hier aufnehmen, müssen wir ihnen Anteil an unserem Wohlstand geben.“ Die Mitglieder der Jugendkammer diskutierten anschließend in Gruppen über Möglichkeiten konkreter Hilfe und Unterstützung von Flüchtlingen. Dabei wurde deutlich, dass es schon viele gute Projekte gibt, die als Anregung dienen können. Der bejm will sich weiter mit dem Thema befassen und seinen Gruppen vor Ort dafür Unterstützung zukommen lassen.
Die Mitglieder des bejm werden Orte der Begegnung und des Gesprächs, der Information und der Aufklärung anbieten und entsprechende Veranstaltungen organisieren.
Die Mitglieder des bejm widersprechen allen Parolen, die dem Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus Vorschub leisten und dazu angetan sind, ihn gesellschaftsfähig zu machen.
Die Mitglieder des bejm werden das Kirchenasyl als dringenden Appell für Barmherzigkeit und Nächstenliebe in konkreten Notsituationen aktiv unterstützen.
Als weitere Tagesordnungspunkte wurde eine Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Ordnung des bejm beschlossen. Außerdem nahm die Jugendkammer die Berichte der Geschäftsstelle insbesondere über die jugendpolitischen Aktivitäten und die Förderung der Mitglieder entgegen.
Der "bund evangelischer jugend in mitteldeutschland" ist der Dachverband der Evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Ihm gehören evangelische Mitgliedsverbände und Einrichtungen von Salzwedel bis Suhl und von Elsterwerda bis Eisenach an. Mit insgesamt etwa 140.000 Kindern und Jugendlichen ist er neben der Sportjugend der größte Jugendverband in Sachsen-Anhalt und Thüringen Die Jugendkammer setzt sich aus insgesamt 32 Delegierten zusammen und ist das höchste beschließende Organ des bejm. Sie tagt in der Regel zweimal jährlich.
Impulsreferat: „Flüchtlingsarbeit und Willkommenskultur“ Amidou Traore, Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas Magdeburg
Ergebnisse Gruppenarbeit
Zusammenstellung von Ansprechpartnern und Materiealien aus dem Raum der EKM
Die Erklärung "Nächstenliebe verlangt Klarheit" zum download als PDF (330 kB)