Alle Infos zum Evangelischen Jugendfestival auf einen Blick.
Hier findest du Antworten auf deine Fragen zum Festival.
Mehr lesen arrow_forwardHier findest du Antworten auf deine Fragen zum Festival.
Mehr lesen arrow_forwardMit großer Sorge betrachten wir die Beendigung der Institutionellen Förderung der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz. Die Beendigung erfolgte einseitig durch das Land Sachsen-Anhalt. Geplant ist die Ausschreibung der entsprechenden Aufgabe und Neuvergaben bis zum 01.01.2025. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz ist seit 2015 ein etablierter und zentraler Bestandteil des Beratungsnetzwerks in Fragen des Kinder- und Jugendschutzes in Sachsen-Anhalt. Als solcher ist sie bundesweit vernetzt und aufgrund ihrer Fachlichkeit anerkannt. Bereits jetzt gibt es erste Anzeichen, dafür dass diese gut etablierte und fachliche Struktur durch den aktuell laufenden Ausschreibungsprozess wegbricht. Grund dafür ist die mit der Ausschreibung verbundenen Unsicherheit für Träger sowie sein Personal. Dies betrachten wir gerade mit Blick auf die für das Land zentrale Aufgabe des Kinder- und Jugendschutzes als fatal. Als BEJM machen wir uns für stabile und verlässliche Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe stark. Alle Träger sind angewiesen, dass alle Partner verlässlich und gut kommunizieren und das die Weiterentwicklung von Strukturen nicht einseitig erfolgt.
Mehr lesen arrow_forwardDas hat es alles schon gegeben: Antisemitismus; rechte Parolen und Hetze; Hass gegen POC oder LGBTQIA+; Verfolgung und Gewalt...
Haben wir nichts daraus gelernt?
Darum setzen wir ein Zeichen: #NieWiederIstJetzt
Das Motto wurde noch vor dem Sommer ausgewählt - jetzt gibts auch ein Motiv für die Postkarten und Plakate.
Mehr lesen arrow_forwardMagdeburg. Mit dem Beginn der Landtagssitzung in dieser Woche starten auch die Beratungen zur Haushaltsaufstellung für das Jahr 2024. Im Vorfeld der Haushaltsdiskussion fordert der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt (KJR) eine stärkere Förderung der Jugendarbeit auf Landesebene.
Mehr lesen arrow_forwardEvangelische Jugend in Deutschland fordert eine respektvolle Debattenkultur und verurteilt Hassrede, Rassismus und Homophobie
Mehr lesen arrow_forwardDu suchst einen neuen spannenden und kreativen Nebenjob? Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen und Interesse an Umwelt- und Demokratiebildung?
Mehr lesen arrow_forwardÜberall, wo wir im beruflichen oder ehrenamtlichen Bereich zu tun haben, ist das Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM zu beachten, damit Schutzbefohlene jederzeit bei uns ganz selbstverständlich ihren sicheren Ort haben und Missbrauch in jeder Form verhindert wird. Die Verantwortung, der Situation entsprechend angepasste Schutzmaßnahmen zu ergreifen, liegt bei den jeweiligen Leitungspersonen. Dabei werden die Verantwortlichen durch ein Rahmenschutzkonzept unterstützt.
Dieses steht mit Musterbausteinen und notwendigen Anlagen jetzt online bereit:
Im Sommer 2023 starten Kirchenkreise und Jugendverbände auf dem Gebiet der EKM „Nachhaltige Sommerfreizeiten“ bzw. führen ihre bereits bestehenden nachhaltigen Maßnahmen in einer neuen Qualität fort.
Dafür gibt es die Möglichkeit der Förderung in Höhe von 500€ pro Kirchenkreis und Verband für jeweils eine Maßnahme.
Am 24. Februar jährt sich der Tag, an dem Russland völkerrechtswidrig die Ukraine überfallen hat. Seit einem Jahr bringt der Krieg unermessliches Leid über die Menschen in der Ukraine. Kinder und Jugendliche sind von diesem Leid ganz besonders betroffen. Denn wenn Bomben fallen, enden Kindheit und Jugend. Unbeschwertes Aufwachsen wird von Angst und Verzweiflung weggefegt. Die Angst um Eltern, Geschwister, Verwandte und Freund*innen legt sich über alle Gedanken.
Mehr lesen arrow_forwardDer Kinder- und Jugendring (KJR) will mit dem Projekt „Jugendverband ans Netz“ (JAN) bis Ende 2022 im Rahmen einer breit angelegten Evaluation ausloten, wo sich die Jugend(verbands)arbeit und die Jugendbildung verortet, welche Forderungen im Rahmen einer digitalen Jugendarbeit gestellt werden und welche Weiterentwicklungschancen sich im Prozess der Digitalisierung bieten. Mitglieder des BEJM (also auch Kirchenkreise,Kirchengemeinden, EC, CVJM,VCP, Escolar) dürfen über die Landesgrenze Sachsen-Anhalts hinaus mitmachen und uns so die Möglichkeit geben, es für uns auszuwerten.
Mehr lesen arrow_forwardVerleihung zum Herder-Geburtstag in Weimar
Mehr lesen arrow_forward